


Practice Insights
Workshops
Panel Discussions
Round Table Exchange
Solution Room
App-Powered Networking
Global Community
Exklusiv für Entscheider. Führender Industrie 4.0 Gipfel in Deutschland, 2020 erstmals in Köln. Key Player diskutieren die Digitalisierung der Geschäftsmodelle. Smarte Fabriken, vernetzte Produkte und intelligente Lieferketten revolutionieren die Wirtschaft. Service statt Produkt? Individualisierung statt Massenfertigung? Geteilte Ressourcen statt Eigentum? Roboter statt Menschen? Finden Sie Ihre Antworten beim Industrie 4.0 Strategiedialog. Machen Sie die nächsten Schritte in Richtung Industrie 4.0
Der Industrie 4.0 Strategiedialog ist keine typische Konferenz. Persönliche Gespräche mit Kollegen, Beratern und Experten prägen den Ablauf. Über unsere interne Matchmaking-Plattform selektieren Sie Gesprächspartner oder werden selektiert. Das Matchmaking dokumentiert Schnittmengen zwischen Interessen und Kompetenzen. Der gesteuerte Austausch von Erfahrungen, Ideen, Lösungen und strategischen Aspekten ist enorm effektiv. Unser Networking-Format generiert in kürzester Zeit Praxiswissen und relevante Kontakte.
Themen
- Intelligente Vernetzung von Kunde, Produktentwicklung, Produktion und Lieferkette
- Digitale Geschäftsmodelle und der Wettbewerb der Zukunft
- Positionieren in der Plattformökonomie / mit Startups konkurrieren oder kooperieren?
- Vom Produkt zum Service – welche Implikationen bringt dieser Paradigmenwechsel?
- Treiben statt getrieben werden – digitale Trends schnell antizipieren und umsetzen
- Bedeutung von Big Data, Smart Analytics und Machine Learning
- Die digitale Fabrik
- Neue Produktionsverfahren und der Trend zur Dezentralität
- Intelligente Lieferketten
- Vernetzte Produkte (Vorteile, Geschäftsmodelle)
- Customer Centricity und Losgrösse 1
- Komplexitätsmanagement
- Effizientere Wertschöpfungskette durch Industrie 4.0 und IoT
- Neue Finanzierungsmodelle in der 4.0-Welt
- HR Challenge: Welche Skills werden benötigt?
- Managementkonzepte für mehr Innovation und Kreativität (Design Thinking, Agile, Holacracy etc.)
- Bedeutung und Integration der vorhandenen IT-Systeme
- Produktdaten, Normung, Interoperabilität
- Potenziale der Blockchain-Technologie in der IoT-Welt
- Digitale Zwillinge
- Cyberphysische Systeme / Autonome Systeme / Robotik
Format
- Best Practices: Ausgewählte Business Cases
- Matchmaking: Interessen und Erfahrungen aller Teilnehmer
- Networking: Gematchte Einzelgespräche mit passenden Gesprächspartnern
- Kaminrunden: Vertrauliche Diskussionen mit Peers
- Hohes Netzwerk-Niveau: Kollegen in ähnlichen Positionen
- Decision Support: Netzwerkwissen für Ihre Projekte, Strategien und Ideen
- Ultraeffizient: Persönliche Agenda – optimaler Zeiteinsatz
- Chill out: Informelles Networking beim Apéro
- Online Community: Kontakte und Wissen über den Tag hinaus
Tolles Setup und sehr gute Organisation, was ein Networking auf hohem Niveau und offenen Austausch ermöglicht hat. Spannende Vorträge , die neue Perspektiven aufgezeigt haben.
Axel Vogelbruch, Global Head of Digitalization (CDO), BYK-Chemie GmbH
Sehr sinnvolle Veranstaltung für Know-how Transfer, Strategie-Definition und Networking in einem intimen, produktiven und unkomplizierten Rahmen. Ich habe sehr gute Inputs für meine Digitalstrategie erhalten und tolle Ansatzpunkte definiert. Freue mich schon auf das nächste Meeting.
Katharina Uribe Casillas, VP Global Business Development Automotive & Industrial, Kuehne + Nagel
Eine sehr gut organisierte Veranstaltung. Die Auswahl der Teilnehmer sowie das hoch interaktive Format haben dazu geführt, dass wir sehr viele spannende und relevante Gespräche hatten. Die geknüpften Kontakte und geführten Gespräche werden uns auch in der Zukunft sehr weiterhelfen.
Jens Kaatze, Senior Vice President - Head of Commercial Operations EMEA LatAm BU Polycarbonates, Covestro Deutschland AG
Hervorragende Möglichkeit zum Networking mit Gleichgesinnten. Exzellente Organisation und sehr interessante Themen.
Domonkos Gaspar, Digital Solutions Leader, Roche
Exzellent organisierte Veranstaltung mit praxisorientierten, relevanten Vorträgen und der Möglichkeit für umfangreichen Austausch.
Thomas Röttinger, CEO, Pewatron AG

Menno Vlietstra, CIO, Urenco Group
Implementation of Industry 4.0 Concepts at Urenco
- Digital Strategy
- IT/OT Integration
- Augmented Reality in Maintenance
- Dev-Ops
- Spotify Models

Anett Hötzel, Head of Digitalization, Felix Schoeller Group
Digitalisierung als HR Challenge
- Welche Skills werden benötigt?
- Wie findet und hält man Talente?
- Cultural Change

Martin Gercke, Vice President Technical Service, Stora Enso
Stora Enso – Transformation durch Innovation und Digitalisierung
- Strukturierung von Digitalisierung im Großkonzern
- Kooperationsmodelle mit Start-Ups
- Umsetzung zum dauerhaften Nutzen

Prof. Dr. Ralf Mikut, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI)
AI Anwendungsszenarien in der Industrie 4.0
- Kurze Übersicht über geeignete Methoden des Maschinellen Lernens
- Anwendungsbeispiele aus der Energieerzeugung, der Fahrzeugindustrie und der Fertigungstechnik
- Faktoren, die über Erfolg und Misserfolg entscheiden

Werner Koestler, Senior Vice President, Vehicle Networking and Information, Head of Strategy, Continental AG
Vom Produkt zum Service – welche Implikationen bringt dieser Paradigmenwechsel?
- Die Automobilindustrie befindet sich in in einer fundamentalen Veränderungsphase in Bezug auf Markt, Komplexität und und Mobilitätsverständnis
- Der Wandel im Produktportfolio vom Geschäft mit Hardware-Komponenten hin zu Service-Lösungen bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich
- Wie kann mit diese Hürden erfolgreich umgehen und das steigende Komplexitätsniveau bewältigen?

Stefan Viehmann, Senior Vice President Global Customer Solutions, Kuehne + Nagel
How Digitalisation is Transforming the Logistics Industry
- APIs
- Big Data
- AI

Alexander Neuhardt, Vice President Commercial Excellence, BENTELER Distribution International
Digitalisierung im Stahlhandel
- Herausforderungen und Trends im B2B-Vertrieb
- Digitale Transformation bei BENTELER Distribution: Zielbild und Kern-Initiativen

Dirk Voges, Partner, Weitnauer Rechtsanwälte
Ein neuer Wettbewerbsrahmen für die Digitalwirtschaft - Bericht der Kommission Wettbewerbsrecht 4.0.
- Plattformen als Gatekeeper - Wie wird der Gesetzgeber reagieren?
- Rechtssicherheit bei Kooperationen
- Rechtliche Risiken von Industrie 4.0 und ihre "industrielle" Bearbeitung
- Industrie 4.0 und Arbeitsrecht - Welten prallen aufeinander?

Dr. Mahmud Al-Haj Mustafa, Senior Vice President Group Operations, Wilo Group
New Smart Factory at Wilo – The Wilo way of Industry 4.0
- Optimized and digitalized value-creation chain
- Consistent planning and control of customer orders in the digital age
- Dynamic interlinking of production and logistics processes
- Realtime data analytics enabling autonomous adjustments of the production program

Teresa Alberts, CEO, ITficient AG
Condition Monitoring with Digital Twins in the Hydropower Plant of tomorrow
- Introduction Digital Twin
- Case Study: Verbund Hydro Power
- New Business Models

Rainer Bachmann, Head of Platforms & Operations E-Mobility, E.ON
Neues IoT-basiertes Geschäftsmodell im Bereich E-Mobility
- Warum E-Mobility sich bis jetzt nicht durchsetzen konnte
- Lösungsansatz des internationalen MEISTER-Konsortiums
- Aktuelle Herausforderungen in der Energiewirtschaft
- E-Mobilität in der Sektorkopplung
- konkrete Nutzung von Elektrofahrzeugen zur Stabilisierung der Niederspannung
- Geschäftsmodell: Ansätze und Einschränkungen
- Übergreifendes IoT Konzept

Matthias Walter, VP / Head of Platform Innovation, FoundersLane
Startup-Beteiligungen als Teil der Transformationsstrategie
- Plattformökonomie verstehen
- Selbst gründen vs. Beteiligung
- Inkubator-Modelle
- Aktuelle Case Studies

Gianni Giger, Head of Corporate Development, Hilcona AG
Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie am Beispiel Hilcona

Dr. Stefan Roskos, Managing Director, One Logic GmbH
Sustainable Data Science – from Prototype to Production

Christian Gondek, Director UX & Digital Journey Design, AGCO
UX 4.0: Von der Strategie zur digitalen end-2-end Journey
- UX als Teil der Unternehmensstrategie
- Die Verschmelzung von Onboard und Offboard zu einem nahtlosen Kundenerlebnis/li>
- Co-Creation in der agilen digitalen Transformation
Time | Activity | 28. Januar |
8:45 | Start of registration | ![]() |
9:25 | Opening Peer Round Table / Warm up | ![]() |
9:30 | UX 4.0: From Strategy to Digital End-2-End Journey Christian Gondek, Director UX & Digital Journey Design, AGCO | ![]() |
10:05 | Digitalisierung im Stahlhandel Alexander Neuhardt, Vice President Commercial Excellence, BENTELER Distribution International | ![]() |
10:40 | Coffee Break / Networking | ![]() |
11:00 | Networking Session 1 (parallel activities) | ![]() |
11:30 | Networking Session 2 (parallel activities) | ![]() |
12:00 | Networking Session 3 (parallel activities) | ![]() |
12:30 | Networking Session 4 (parallel activities) | ![]() |
13:00 | Lunch / Networking | ![]() |
14:00 | Sustainable Data Science – from Prototype to Production Dr. Stefan Roskos, Managing Director, One Logic GmbH | |
14:35 | Vom Produkt zum Service – welche Implikationen bringt dieser Paradigmenwechsel? Werner Koestler, Senior Vice President, Vehicle Networking and Information, Head of Strategy, Continental AG | ![]() |
15:10 | Networking Session 5 (parallel activities) | ![]() |
15:30 | Networking Session 6 (parallel activities) | ![]() |
16:00 | Coffee Break / Networking | ![]() |
16:30 | Networking Session 7 (parallel activities) | ![]() |
17:00 | Networking Session 8 (parallel activities) | ![]() |
17:30 | AI Anwendungsszenarien in der Industrie 4.0 Prof. Dr. Ralf Mikut, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI) | ![]() |
18:00 | How Digitalisation is Transforming the Logistics Industry Stefan Viehmann, Senior Vice President Global Customer Solutions, Kuehne + Nagel | ![]() |
18:30 | Ein neuer Wettbewerbsrahmen für die Digitalwirtschaft - Bericht der Kommission Wettbewerbsrecht 4.0. Dirk Voges, Partner, Weitnauer Rechtsanwälte | ![]() |
19:00 | Afterwork Networking Lounge | ![]() |
Time | Activity | 29. Januar |
8:30 | Stora Enso – Transformation durch Innovation und Digitalisierung Martin Gercke, Vice President Technical Service, Stora Enso | ![]() |
9:05 | New Smart Factory at Wilo – The Wilo way of Industry 4.0 Dr. Mahmud Al-Haj Mustafa, Senior Vice President Group Operations, Wilo Group | ![]() |
9:40 | Condition Monitoring with Digital Twins in the Hydropower Plant of tomorrow Teresa Alberts, CEO, ITficient AG | ![]() |
10:15 | Coffee Break / Networking | ![]() |
10:30 | Networking Session 9 (parallel activities) | ![]() |
11:00 | Networking Session 10 (parallel activities) | ![]() |
11:30 | Networking Session 11 (parallel activities) | ![]() |
12:00 | Networking Session 12 (parallel activities) | ![]() |
12:30 | Lunch / Networking | ![]() |
13:30 | Startup-Beteiligungen als Teil der Transformationsstrategie Matthias Walter, VP / Head of Platform Innovation, FoundersLane | ![]() |
14:00 | Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie am Beispiel Hilcona Gianni Giger, Head of Corporate Development, Hilcona AG | ![]() |
14:30 | Neues IoT-basiertes Geschäftsmodell im Bereich E-Mobility Rainer Bachmann, Head of Platforms & Operations E-Mobility, E.ON | ![]() |
15:00 | Implementation of Induytry 4.0 Concepts at Urenco Menno Vlietstra, CIO, Urenco Group | ![]() |
15:45 | Wrap-up Discussion | ![]() |
16:00 | End of Event | ![]() |
Time | Activity | 28. Januar |
8:45 | Start of registration | ![]() |
9:25 | Opening Peer Round Table / Warm up | ![]() |
9:30 | UX 4.0: From Strategy to Digital End-2-End Journey Christian Gondek, Director UX & Digital Journey Design, AGCO | ![]() |
10:05 | Digitalisierung im Stahlhandel Alexander Neuhardt, Vice President Commercial Excellence, BENTELER Distribution International | ![]() |
10:40 | Coffee Break / Networking | ![]() |
11:00 | Networking Session 1 (parallel activities) | ![]() |
11:30 | Networking Session 2 (parallel activities) | ![]() |
12:00 | Networking Session 3 (parallel activities) | ![]() |
12:30 | Networking Session 4 (parallel activities) | ![]() |
13:00 | Lunch / Networking | ![]() |
14:00 | Sustainable Data Science – from Prototype to Production Dr. Stefan Roskos, Managing Director, One Logic GmbH | |
14:35 | Vom Produkt zum Service – welche Implikationen bringt dieser Paradigmenwechsel? Werner Koestler, Senior Vice President, Vehicle Networking and Information, Head of Strategy, Continental AG | ![]() |
15:10 | Networking Session 5 (parallel activities) | ![]() |
15:30 | Networking Session 6 (parallel activities) | ![]() |
16:00 | Coffee Break / Networking | ![]() |
16:30 | Networking Session 7 (parallel activities) | ![]() |
17:00 | Networking Session 8 (parallel activities) | ![]() |
17:30 | AI Anwendungsszenarien in der Industrie 4.0 Prof. Dr. Ralf Mikut, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI) | ![]() |
18:00 | How Digitalisation is Transforming the Logistics Industry Stefan Viehmann, Senior Vice President Global Customer Solutions, Kuehne + Nagel | ![]() |
18:30 | Ein neuer Wettbewerbsrahmen für die Digitalwirtschaft - Bericht der Kommission Wettbewerbsrecht 4.0. Dirk Voges, Partner, Weitnauer Rechtsanwälte | ![]() |
19:00 | Afterwork Networking Lounge | ![]() |
Time | Activity | 29. Januar |
8:30 | Stora Enso – Transformation durch Innovation und Digitalisierung Martin Gercke, Vice President Technical Service, Stora Enso | ![]() |
9:05 | New Smart Factory at Wilo – The Wilo way of Industry 4.0 Dr. Mahmud Al-Haj Mustafa, Senior Vice President Group Operations, Wilo Group | ![]() |
9:40 | Condition Monitoring with Digital Twins in the Hydropower Plant of tomorrow Teresa Alberts, CEO, ITficient AG | ![]() |
10:15 | Coffee Break / Networking | ![]() |
10:30 | Networking Session 9 (parallel activities) | ![]() |
11:00 | Networking Session 10 (parallel activities) | ![]() |
11:30 | Networking Session 11 (parallel activities) | ![]() |
12:00 | Networking Session 12 (parallel activities) | ![]() |
12:30 | Lunch / Networking | ![]() |
13:30 | Startup-Beteiligungen als Teil der Transformationsstrategie Matthias Walter, VP / Head of Platform Innovation, FoundersLane | ![]() |
14:00 | Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie am Beispiel Hilcona Gianni Giger, Head of Corporate Development, Hilcona AG | ![]() |
14:30 | Neues IoT-basiertes Geschäftsmodell im Bereich E-Mobility Rainer Bachmann, Head of Platforms & Operations E-Mobility, E.ON | ![]() |
15:00 | Implementation of Induytry 4.0 Concepts at Urenco Menno Vlietstra, CIO, Urenco Group | ![]() |
15:45 | Wrap-up Discussion | ![]() |
16:00 | End of Event | ![]() |

Marriott Hotel Köln, Johannisstrasse 76-80, 50688 Köln, phone +49 221 94220